- das Adjektiv
- (lat.)Eigenschaftswort, Wiewort
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Adjektiv — Eigenschaftswort § 76. Das Adjektiv ist eine Wortart, die Merkmale, vor allem Eigenschaften eines Dinges, bezeichnet. Der Bedeutung nach unterscheidet man qualitative und relative Adjektive. Die qualitativen Adjektive bezeichnen verschiedene… … Deutsche Grammatik
Adjektiv — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum, nach altgr.: epí theton – ‚das Hinzugefügte‘[1]) oder Eigenschafts bzw. Beiwort, in der Grundschule auch Wiewort (Wie ist etwas?) genannt, ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder… … Deutsch Wikipedia
Adjektiv-Attribut — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine … Deutsch Wikipedia
Das Neutrum — (Le neutre) ist ein literaturtheoretischer Aufsatz des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes. Eine deutsche Übersetzung erschien 2005 im Suhrkamp Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Einordnung und Stil 1.2 … Deutsch Wikipedia
Adjektiv — das Adjektiv, e (Grundstufe) Wort, das ein Nomen näher beschreibt Beispiel: Adjektive stehen häufig vor einem Substantiv … Extremes Deutsch
Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Adjektiv — Eigenschaftswort § 76. Das Adjektiv ist eine Wortart, die Merkmale, vor allem Eigenschaften eines Dinges, bezeichnet. Der Bedeutung nach unterscheidet man qualitative und relative Adjektive. Die qualitativen Adjektive bezeichnen verschiedene… … Deutsche Grammatik
Adjektiv — Sn Eigenschaftswort erw. fach. (17. Jh., Form 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus spl. (nomen) adiectīvum Wort, das hinzugefügt werden kann (nach gr. epítheton, tikón), zu l. adiectum, dem PPP. von l. adicere hinzufügen (eigentlich hinzuwerfen ),… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… … Deutsch Wikipedia
das-? — *das ? germ., Adjektiv: nhd. träge; ne. lazy (Adjektiv); Etymologie: unbekannt … Germanisches Wörterbuch